|
Photoarchiv
Südsicherung & Hollbachtal |
| |
Höhenburg als kombinierte Hang-, Kamm- und Spornburg
südlich Bürchau, OTKastelhöfe
und Untere Sonnhalde
mit Schorrbühl,
Kleines Wiesental, Baden-Württemberg. |
| |
| |
 |
| |
| Quelle Geoportal BW & Grafik Werner Störk © 2020 |
| |
| Das Areal der Südsicherung. |
| |
| |
 |
|
|
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Auf der talsohle links die Kastelhöfe
- gegenüber der Kastelfelsen mit der Einmüdnung des Hollbachs in
die Belchenwiese. |
| |
| |
 |
| |
| Quelle Geoportal BW & Grafik Werner Störk © 2020 |
| |
Vom Süden her war auf Grund der
natürliche Annäherungshindernisse - Talsohle und steile Flanken
des Hollbaches - kein unmittelbarer Angriff auf die
Kernburg möglich.
Dennoch wurde der Zugang zum südlichen Zugangsbereich speziell
gesichert. |
| |
| |
|
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Die solitäre Felsbastion des
Kastel-Felsen direkt östlich neben dem Aufstieg zu den ersten
Häuser der unteren Sonnhalde. |
| |
| |
 |
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Links vom Felsen ist so steiles
Gelände - heute etwas künstlich aufgeschüttet und damit flacher
- einst aber nicht begeh- oder passierbar |
| |
| |
 |
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Blick vom oberen Treppenabschnitt nach
unten. |
| |
| |
|
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Das Felsmonument markiert auch den
Eingang zum Hollbachtal, früher auch Höllnachtal genannt. |
| |
| |
|
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Blick aus dem Hollbachtal auf die
Landstraße,
rechts liegt der Kastelfelsen. |
| |
| |
 |
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Von hier aus sah man einst die Brücke,
die sich über das Hollbachtal spannte und zur Burg führte. |
|
| |
 |
|
|
|
Foto Werner Störk © 2020 |
|
|
| Im Grün versteckt: der südlich
Zugang zur Brücke und zur Burg.. |
| |
| |
|
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
| |
| Oben (gelb) der Pfad, der
unterhalb der Vor- und Kernburg nach Osten führte,Mit rot
markiert den hier vermuteten Erdsockel für den Brückenpfeiler
bzw. die Brückenauflage. |
| |
|
|
|
| |
|
Foto & Grafik Werner Störk © 2020 |
| |
| Genaues Ausmessen belegt, dass die
beiden nördlichen und südlichen Auflagepunkte eine exakte
Horizontale bilden. Zuwegungen (orange). |
|
 |
|
|
|
Foto Werner Störk © 2020 |
|
|
|
Hier machen wir im Winter eine zusätzliche "Photosession"
- ganz ohne grünes Blattwerk... |
|
|
|
|
|
| |
|
Foto Werner Störk © 2020 |
|
| Der Felsbrocken
(schwarz) markiert gleichzeitig das sich daran anschließende
Auflageplateau (rot), gelb markiert eine ausgeprägte
Haldenstruktur. |
| |
| |
|
|
|
|
Foto Werner Störk © 2020 |
|
|
|
Der Felsen stabilisierte wohl die Brückenkonstruktion und
verengte den Zugang - optimaler Punkt zum Verteidigen und
zur Abwehr - aber auch zur Kontrolle.. |
|
|
|
|
 |