|
Auch für den
Schwarzwald wohl das wichtigste Silbererz |
|
Galenit - Bleiglanz aus dem südlichen Schwarzwald |
|
Exemplarische
Beispiele aus dem Südschwarzwald und an der Grenze zur Vorbergzone |
|
"Galenit, auch unter seiner
bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein
weit verbreitetes
Mineral aus der
Mineralklasse der „Sulfide
und
Sulfosalze“. Es kristallisiert im
kubischen Kristallsystem mit der
Zusammensetzung PbS, ist also chemisch gesehen
Blei(II)-sulfid. Galenit entwickelt oft
Kristalle von vollkommener Würfelform, aber auch
oktaedrische, seltener tafelige oder skelettförmige Kristalle
und massige Aggregate von bleigrauer Farbe und
Strichfarbe. Galenitkristalle zeigen, vor allem an frischen
Bruchflächen, einen ausgeprägten
Metallglanz.
Mineral-Aggregate sind dagegen meist matt. Gelegentlich kommen
auch Galenite mit bunten Anlauffarben vor. Galenit ist das mit Abstand bedeutendste
Erz zur
Gewinnung von
Blei
und wegen der oft enthaltenen
Beimengung von
Silber
auch ein wichtiges Silbererz."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Galenit |
|
|
|
  |
|
Fotos © Sammlung MINIFOSSI Werner Störk 2017 |
|
|
   |
|
Fotos © Sammlung MINIFOSSI Werner Störk 2017 |
|
|
Da ich derzeit auch die zukünftige Mineralien- und Bergbau-Ausstellung im
Gersbacher Wald-Glas-Zentrum (MINIFOSSI & WGZ) vorbereite, suche ich
zur Zeit nach
besonders - auch für einen Laien - anschaulichen Exponaten jener Mineralien, welche im 16.
bis 18. Jahrhundert in dieser kaum bekannten Bergbauregion
bergmännisch gewonnen und auch Vorort verhüttet wurden. Mein
aktuelles Forschungsgebiet liegt jedoch im hinteren Kleinen Wiesental und
beschäftigt sich intensiv mit der Bergbaugeschichte der
Bleierzgrube
am Spitzkopf. Da dort z. B. der Galenit jedoch nur als kleinste
Einsprenglinge im Fluorit bzw. nur als "unansehnlich" korrodierte
Masse und nur äußerst selten als kompaktes Gangstüfchen - im Bach
bei der Gold-Prospektion - gefunden wird (siehe Fotos oben) - allesamt wirklich kein "Ausstellungsmaterial"
- freut es
mich, dass wir dankenswerter Weise durch die Funde von Dr. Helge Steen,
Buggingen (siehe Anmerk. 1) und die
Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal (Bad Säckingen), vertreten durch den
1. Vorsitzenden Axel Brill (siehe Anmerk. 2), unsere neue Sammlung für MINIFOSSI & WGZ nun durch sehr aussagekräftige Stufen erweitern können.
Entsprechend unserem traditionellen "Aufnahmemodus" von neuen
Exponaten erfolgte eine detaillierte "Makro-Inventur". |
|
1) STEEN, Helge (2013): Bergbau auf
Lagerstätten des Südlichen Schwarzwaldes - Ein Beitrag zur
Bergbaugeschichte und Lagerstättenkunde zwischen Dreisamtal und
Hochrhein, EAN 9783732231546, ISBN 978-3-7322-3154-6,
mit ergänzendem Kartenband - sehr empfehlenswert. |
2) Mineralienfreunde Hochrhein-Fricktal (Bad Säckingen), Hompage
https://www.mineralienfreunde-hochrhein.de/ |
|
.. |
 |
|
Foto © Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Galenit, Grube Brenden |
|
 |
|
Foto © Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
   |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Galenit, Fragmente, Grube Brenden |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Galenit, Buckelshohlen, Badenweiler (2
Exponate) |
|
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Gangstück mit Galenit, ehem. Grube
Gottesehre, Urberg |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Vergesellschaftung mit Baryt-Rosen,
Fluorit-Würfelkristallen und Galenit - wie sie auch in Wieden
zu finden ist. |
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
Galenit, Grube Haus Baden, Badenweiler. |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
 |
|
Foto ©
Sammlung MINIFOSSI & WGZ Werner Störk 2018 |
|
|
Hier haben Sie über die
Direktlinks (Buttons) Zugriff auf weitere
interessanten
Informationen |